Referenzpunkt — Ein Bezugs oder Referenzpunkt ist ein spezieller Wert, auf welchen sich Berechnungen oder Messungen beziehen. Zur Darstellung eines Zusammenhanges zwischen zwei Größen sind bei linearem Zusammenhang zwei Referenzpunkte erforderlich, bei nicht… … Deutsch Wikipedia
Referenzpunkt (Koordinaten) — Ein Bezugs oder Referenzpunkt ist ein Punkt, auf welchen sich Berechnungen oder Messungen beziehen. Um einen geometrischen Ortsvektor angeben zu können, muss solch ein eindeutiger Bezugspunkt definiert sein. Ein häufiger Sonderfall ist die Wahl… … Deutsch Wikipedia
Referenzpunkt — Bezugspunkt; Vergleichspunkt; Koordinatenursprung; Nullpunkt; Null; Ausgangspunkt … Universal-Lexikon
Bezugspunkt — Referenzpunkt; Vergleichspunkt; Koordinatenursprung; Nullpunkt; Null; Ausgangspunkt * * * Be|zugs|punkt 〈m. 1〉 1. 〈allg.〉 etwas, auf das man sich bezieht, das einem als Orientierung, Maßstab dient 2. 〈Math.〉 hervorgehobener Punkt in einem… … Universal-Lexikon
Computertomographie — 16 Zeilen Multidetektor CT Bedienkonsole eines 16 Zeilen Multidetektor CT … Deutsch Wikipedia
Hard-core-Prozess — Beispiel eines zweidimensionalen Hard core Punktfeldes. Der Mindestabstand zwischen den Punkten wird durch die einander nicht überlappenden Kreise veranschaulicht; der Durchmesser der Kreise entspricht dem Mindestabstand. Ein Hard core Prozess… … Deutsch Wikipedia
Rastern von Polygonen — Die Rasterung von Polygonen und aneinandergereihten Liniensegmenten (Polygonzügen) ist eine Aufgabe der Computergrafik. Das Rastern von Polygonzügen basiert auf der Rasterung von Linien, erfordert jedoch bei dicker Strichbreite zusätzlichen… … Deutsch Wikipedia
Absolute Höhe — Österr. Höhenmarke am alten Bahnhof von Tarvis / Tarvisio Badwater im kalifornischen … Deutsch Wikipedia
Höhe über dem Meer — Österr. Höhenmarke am alten Bahnhof von Tarvis / Tarvisio Badwater im kalifornischen … Deutsch Wikipedia
Höhensystem — Österr. Höhenmarke am alten Bahnhof von Tarvis / Tarvisio Badwater im kalifornischen … Deutsch Wikipedia